• Startseite
  • Kategorien
    • Gastronomie-Trends 2020
    • Küchenordnung und Sauberkeit
    • Health Food
  • Kontaktiere Uns
Hirschundkamel.at
  • Startseite
  • Kategorien
    • Gastronomie-Trends 2020
    • Küchenordnung und Sauberkeit
    • Health Food
  • Kontaktiere Uns
Home / Health Food / Wie gesund sind Fertiggerichte?
Health Food April 17, 2020

Wie gesund sind Fertiggerichte?

Wie beliebt Fertiggerichte in Deutschland sind, zeigt eine Umfrage aus dem Jahr 2019. Rund zwei Millionen Menschen konsumieren mehrmals pro Woche fertige Hauptmahlzeiten. Aufgrund langer Arbeitszeiten und einem stressigen Alltag wählen viele Menschen statt selbst zu kochen die bequemere Alternative eines Fertiggerichts, das schnell und einfach zubereitet werden kann. Die Auswahl an verschiedenen Gerichten ist riesig.

Doch Gesundheitsexperten warnen vor dem steigendem Lebensmittel-Trend: Der hohe Kalorien- und Fettgehalt einiger dieser Produkte ist auf dem Etikett zu erkennen. Aber es gibt noch andere Bedenken hinsichtlich des Nährwerts einiger Fertiggerichte – Dinge, die Sie in der Liste der Nährwertangaben nicht finden werden.

Verlorene Nährstoffe

Küchen- und verzehrfertige Gerichte durchlaufen einen Kochprozess. Wie ein Lebensmittel gekocht wird, ist für den Nährwert genauso entscheidend wie der Fett-, Salz- und Zuckergehalt. Beim Kochprozess können essenzielle Vitamine und Nährstoffe verlorengehen. In der eigenen Küche kann diesem Verlust von Nährstoffen vorgebeugt werden, indem Gemüse zum Beispiel schonend durch Dampfgaren zubereitet wird. Bei Fertiggerichten hat man beim Kochprozess keine Kontrolle über die Zubereitungsart und verwendete Methoden. Das bedeutet, dass es keine Garantie dafür gibt, ob die Vitamine und Nährstoffe, die angegeben werden, tatsächlich im Endprodukt vorhanden sind.

Zusatzstoffe, Aromen und Geschmacksverstärker

Häufig werden bei Convenience Food nährstoffarme Inhaltsstoffe verwendet. Hersteller von Fertiggerichten ersetzen gesunde Zutaten durch günstigere, aber ungesunde Varianten. So wird beispielsweise bei mediterranen Fertiggerichten statt des gesünderen Olivenöls eher Rapsöl verwendet. Des Weiteren werden eine Vielzahl an Aromen und Zusatzstoffen hinzugefügt, die dem Konsumenten das Gefühl vermitteln, das Produkt sei frisch und nährstoffreich. Das liegt jedoch nicht an hochwertigen Zutaten, sondern an der dahintersteckenden Chemie. Einige dieser Zusatzstoffe sind nicht nur nährstoffarm, sondern auch gefährlich: Bestimmte Stoffe der künstlichen Zusätze können Allergien auslösen, Organe schädigen und im schlimmsten Fall krebserregend sein.

Gesunde Fertigprodukte

Doch Convenience-Lebensmittel müssen nicht immer ungesund sein: Der Trend zu Bio-Fertiggerichten mit hochwertigen Rohstoffen von Bio-Bauern wird immer beliebter. Diese verwenden keine Chemiekeulen als Dünge- und Spritzmittel und liefern für die Gerichte somit unbedenkliche Ware. Außerdem wird bei Bio-Fertiggerichten auf den Einsatz von Geschmacksverstärkern und einer Vielzahl an Zusatzstoffen verzichtet. Des Weiteren wird das Convenience-Sortiment vieler namhafter Hersteller um vegetarische und vegane Gerichte erweitert.

Neben speziellen Bio-Fertiggerichten gibt es auch einige Produkte, die unbedenklich sind und beim Kochen und Vorbereiten viel Zeit ersparen können. Dazu gehören:

  • Tiefkühlkräuter: Diese werden gewaschen und gehackt in einer praktischen Portionsgröße verpackt und können direkt verwendet werden. Es gibt eine große Auswahl an Mischungen, die geschmacklich zusammenpassen und ein selbstgekochtes Gericht verfeinern.
  • Tiefkühlobst: Obst behält erstaunlich gut seine Farbe, Vitamine und Geschmack, wenn es direkt nach der Ernte eingefroren werden. Das ist besonders praktisch für Obstsorten wie Beeren, die nur saisonal frisch erhältlich sind. Da viele Obstsorten aufgrund des schnellen Reifungsprozesses bekanntlich schnell verderben, ist es praktisch, wenn man nur die benötigte Menge aus dem Gefrierschrank holt und der Rest noch lange haltbar ist.
2020-04-17

Beitrags-Navigation

Nachhaltige Küche
Ingwer – die Wirkung der Wunderknolle

Related Posts

  • Essen auf Rädern

    September 01, 2022
  • Wie gesund sind Chiasamen?

    Oktober 01, 2020
  • Ingwer – die Wirkung der Wunderknolle

    Mai 16, 2020

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Neue Beiträge

  • Essen auf Rädern
  • Ghost-Kitchens – „unsichtbare“ Restaurants
  • Struktur in der Küche – erfolgreiche Küchenordnung
  • Wie gesund sind Chiasamen?
  • Urban Farming – Gerichte aus eigenem Anbau

Kategorien

  • Gastronomie-Trends 2020
  • Health Food
  • Küchenordnung und Sauberkeit

4 Mahlzeiten, die jeder machen kann

https://www.youtube.com/watch?v=URdX9rFIbcc

Kalender

März 2023
M D M D F S S
« Sep    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kategorien

  • Gastronomie-Trends 2020
  • Health Food
  • Küchenordnung und Sauberkeit

Neue Beiträge

  • Essen auf Rädern
  • Ghost-Kitchens – „unsichtbare“ Restaurants
  • Struktur in der Küche – erfolgreiche Küchenordnung
  • Wie gesund sind Chiasamen?
  • Urban Farming – Gerichte aus eigenem Anbau
Copyright - hirschundkamel.at