• Startseite
  • Kategorien
    • Gastronomie-Trends 2020
    • Küchenordnung und Sauberkeit
    • Health Food
  • Kontaktiere Uns
Hirschundkamel.at
  • Startseite
  • Kategorien
    • Gastronomie-Trends 2020
    • Küchenordnung und Sauberkeit
    • Health Food
  • Kontaktiere Uns
Home / Küchenordnung und Sauberkeit / Struktur in der Küche – erfolgreiche Küchenordnung
Küchenordnung und Sauberkeit November 24, 2020

Struktur in der Küche – erfolgreiche Küchenordnung

Küchenprofis verfolgen einen simplen Leitsatz, wenn es um die Organisation in der Küche geht: Alles hat seinen eigenen, festen Platz und ist so angeordnet, dass es schnell griffbereit ist.

Prinzipiell geht es bei dieser Faustregel darum, dass man kostbare Zeit spart, indem benötigte Zutaten und Utensilien in der Küche bei Bedarf schnell verwendet werden können.

Es ist empfehlenswert, seine Küchenutensilien nach gewissen Regeln anzuordnen. Dazu teilt man sie in verschiedene Teilbereiche ein. Dabei sollte man sich folgende Fragen stellen:

  • Was brauche ich zur Vorbereitung?
  • Welche Utensilien benötige ich zum Kochen?
  • Welche Lebensmittel werden verwendet?
  • Worauf serviere ich die Mahlzeit?

Nicht verwendete Küchengeräte verstauen

Wenn man seine Küchengeräte nach diesen Prinzipien ausgewählt hat, ist vor dem Sortieren jedoch eine Sache noch besonders wichtig ist: Keep it simple! Wenn die Küche mit ungenutzten Kochutensilien vollsteht, die seit Monaten nicht mehr verwendet wurden, sollte man unbedingt ausmisten. Jedes Teil, das in der Küche steht, sollte einen Nutzen haben, da es sonst nur kostbaren Raum wegnimmt.

Hat man nicht verwendete Utensilien aussortiert und verstaut, kann man mit dem Sortieren loslegen:

  • Gegenstände, die man häufig verwendet, sollten immer in naher Reichweite platziert werden.
  • Utensilien, die seltener zum Einsatz kommen, sollten in vorhandene Küchenschränke geräumt werden.
  • Töpfe, Pfannen und andere Kochgeräte sollten in der Nähe des Herds aufbewahrt werden.
  • Messer und Schneidebretter sind im Idealfall sicher in der Nähe der Arbeitsfläche platziert, damit man für Schneidarbeiten alles zur Hand hat.
  • Teller, Schüsseln und Besteck können in Schränken verstaut werden, die nicht in unbedingter Nähe zum Herd stehen. Praktisch wäre es, sie in der Nähe des Geschirrspülers unterzubringen, da man sich so nach dem Abwasch lästige Wege erspart.
  • Aufbewahrungsdosen, Frischhaltefolie und weitere Produkte dieser Kategorie sollten in der Nähe des Kühlschranks untergebracht werden.
  • Cerealien, Nudeln, Reis und andere Getreideprodukte sollten in wiederverwendbaren Behältern gelagert werden. So spart man viel Platz ein. Auch hier gilt: Das Lieblingsmüsli sollte dort aufbewahrt werden, wo es schnell erreichbar ist.
  • Gewürze und Öle sollten über dem Herd oder in einer Schublade nah am Herd platziert werden, damit sie beim Kochprozess leicht und schnell zu finden sind.

Insgesamt hilft eine gut strukturierte Küchenordnung erheblich dabei, das Kocherlebnis in den eigenen vier Wänden in vollen Zügen genießen zu können. Wer Zeit und Nerven spart, hat mehr Spaß am Kochen!

2020-11-24

Beitrags-Navigation

Wie gesund sind Chiasamen?
Ghost-Kitchens – „unsichtbare“ Restaurants

Related Posts

  • Die richtige Ordnung im Kühlschrank

    Juli 09, 2020
  • Meal-Prepping – Vorkochen mit System

    Juni 18, 2020
  • Die besten Tipps für eine saubere Küche

    Februar 04, 2020

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Neue Beiträge

  • Essen auf Rädern
  • Ghost-Kitchens – „unsichtbare“ Restaurants
  • Struktur in der Küche – erfolgreiche Küchenordnung
  • Wie gesund sind Chiasamen?
  • Urban Farming – Gerichte aus eigenem Anbau

Kategorien

  • Gastronomie-Trends 2020
  • Health Food
  • Küchenordnung und Sauberkeit

4 Mahlzeiten, die jeder machen kann

https://www.youtube.com/watch?v=URdX9rFIbcc

Kalender

März 2023
M D M D F S S
« Sep    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kategorien

  • Gastronomie-Trends 2020
  • Health Food
  • Küchenordnung und Sauberkeit

Neue Beiträge

  • Essen auf Rädern
  • Ghost-Kitchens – „unsichtbare“ Restaurants
  • Struktur in der Küche – erfolgreiche Küchenordnung
  • Wie gesund sind Chiasamen?
  • Urban Farming – Gerichte aus eigenem Anbau
Copyright - hirschundkamel.at