• Startseite
  • Kategorien
    • Gastronomie-Trends 2020
    • Küchenordnung und Sauberkeit
    • Health Food
  • Kontaktiere Uns
Hirschundkamel.at
  • Startseite
  • Kategorien
    • Gastronomie-Trends 2020
    • Küchenordnung und Sauberkeit
    • Health Food
  • Kontaktiere Uns
Home / Küchenordnung und Sauberkeit / Die besten Tipps für eine saubere Küche
Küchenordnung und Sauberkeit Februar 04, 2020

Die besten Tipps für eine saubere Küche

Das Aufräumen und Putzen der Küche gehört zum Kochen dazu. Hygiene hat besonders in der Küche oberste Priorität. Verschmutzte Spülbecken, Aufbewahrungsbehälter und Arbeitsflächen bieten den perfekten Nährboden für Keime und Bakterien – und die sind nicht nur unappetitlich, sondern auch besonders gefährlich. Wer regelmäßig und strukturiert seine Küche reinigt, gibt nicht nur Keimen keine Chance, sondern hat auch mehr Spaß am Kochen und Backen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um diese einfachen Tipps zur Küchenreinigung zu erlernen, und ehe Sie sich versehen, ist Ihre Küche automatisch sauberer und weniger überladen.

Die Arbeitsfläche aufräumen

Beginnen Sie damit, sämtliche Utensilien und Geräte, die in die Küche gehören und chaotisch auf den Arbeitsflächen rumliegen, dorthin zu sortieren, wo sie hingehören. Sammeln Sie anschließend alle Gegenstände, die nicht in die Küche gehören, und legen Sie diese in einen Korb. Nun können Sie Papiermüll, verdorbene oder abgelaufene Lebensmittel im Abfall entsorgen.

Geschirr und Spülbecken reinigen

Im nächsten Schritt können Sie das Spülbecken mit heißem Wasser und etwas Spülmittel bis zur Hälfte füllen und Töpfe, Pfannen und Besteck darin einweichen. Wenn Sie einen Geschirrspüler besitzen, beladen Sie diesen mit dem eingeweichten und dreckigen Geschirr.

Reinigung der Ober- und Arbeitsflächen

Besprühen Sie die die Oberflächen der Küchenschränke sowie die Arbeitsfläche mit einem geeigneten Reinigungsmittel. Nach kurzer Einwirkzeit können Sie mit einem feuchten, fusselfreien Tuch die eingesprühten Flächen abwischen und danach mit einem trockenen Tuch abtrocknen.

Kühlschrank und Herd reinigen

Je nach Verschmutzung können Sie Herd und Backofen mit einem geeigneten Reinigungsmittel besprühen und mit einem nassen Tuch abwischen. Der Kühlschrank sollte in regelmäßigen Abständen ausgeleert und vollständig gewischt werden.

2020-02-04

Beitrags-Navigation

Gusseisenpfanne – Pflege und Reinigung
Nachhaltige Küche

Related Posts

  • Struktur in der Küche – erfolgreiche Küchenordnung

    November 24, 2020
  • Die richtige Ordnung im Kühlschrank

    Juli 09, 2020
  • Meal-Prepping – Vorkochen mit System

    Juni 18, 2020

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Neue Beiträge

  • Essen auf Rädern
  • Ghost-Kitchens – „unsichtbare“ Restaurants
  • Struktur in der Küche – erfolgreiche Küchenordnung
  • Wie gesund sind Chiasamen?
  • Urban Farming – Gerichte aus eigenem Anbau

Kategorien

  • Gastronomie-Trends 2020
  • Health Food
  • Küchenordnung und Sauberkeit

4 Mahlzeiten, die jeder machen kann

https://www.youtube.com/watch?v=URdX9rFIbcc

Kalender

März 2023
M D M D F S S
« Sep    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kategorien

  • Gastronomie-Trends 2020
  • Health Food
  • Küchenordnung und Sauberkeit

Neue Beiträge

  • Essen auf Rädern
  • Ghost-Kitchens – „unsichtbare“ Restaurants
  • Struktur in der Küche – erfolgreiche Küchenordnung
  • Wie gesund sind Chiasamen?
  • Urban Farming – Gerichte aus eigenem Anbau
Copyright - hirschundkamel.at