• Startseite
  • Kategorien
    • Gastronomie-Trends 2020
    • Küchenordnung und Sauberkeit
    • Health Food
  • Kontaktiere Uns
Hirschundkamel.at
  • Startseite
  • Kategorien
    • Gastronomie-Trends 2020
    • Küchenordnung und Sauberkeit
    • Health Food
  • Kontaktiere Uns
Home / Gastronomie-Trends 2020 / Ghost-Kitchens – „unsichtbare“ Restaurants
Gastronomie-Trends 2020 Dezember 09, 2020

Ghost-Kitchens – „unsichtbare“ Restaurants

Bei Ghost-Kitchens dreht es sich nicht um Poltergeister und Gruselatmosphäre. Die sogenannten Geisterküchen sind Restaurants ohne eine öffentliche Verkaufsfläche. In diesen Etablissements kann man nicht zum Essen einkehren, man kann dort ausschließlich bestellen oder Bestellungen abholen.

Für Unternehmer bietet diese neue Art von Küche extrem viele Vorteile. Der wesentliche Vorteil von Ghost-Kitchens ist der finanzielle Aspekt. Unternehmer sparen viel Geld ein, da sie weder Servicekräfte noch hohe Nebenkosten für große Räumlichkeiten zahlen müssen.

Mehrere Restaurants können in derselben Küche ihre Gerichte zubereiten. Die Küchen werden in separate Abteile aufgeteilt. So lassen sich für die Unternehmen anfallende Mietkosten zusätzlich senken.

Praktisch für Einsteiger

Für Gastronomie-Newcomer bieten die Dark-Kitchens einen relativ risikofreien Eintritt in das Gastronomiegewerbe, da die finanzielle Investition deutlich geringer ausfällt als bei der Eröffnung eines Restaurants.

Praktisch ist eine Geister-Küche insbesondere dann, wenn man plant, in einer neuen Region ein Restaurant zu eröffnen. Man kann vorab durch das Errichten einer Geisterküche mit Lieferdienst feststellen, ob an dem neuen Standort genug Interesse für das Produkt besteht. Ist dies der Fall, kann man sich dazu entschließen, am neuen Standort ein Dine-in-Restaurant zu eröffnen.

Lieferdienste immer beliebter

Auch bei Kunden werden die Ghost-Kitchens immer beliebter. Die Zahl der Lieferdienste ist in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Der Trend, mehr Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen und zu Hause ein leckeres Mahl zu genießen, steigt stetig an. Lieferdienste bieten dem Kunden mehr Flexibilität und eine größere Kontrolle darüber, was sie essen und wann sie ihr Essen erhalten.

Kunden können aus den Karten der diversen Restaurants Gerichte auswählen und diese direkt nach Hause geliefert bekommen oder selbst vor Ort abholen. Lange Wartezeiten im Restaurant bleiben dem Kunden erspart. Ebenfalls kann man etliche Restaurantangebote ausprobieren, die nicht in unmittelbarer Nähe liegen und die man zuvor nicht kannte. Moderne Kunden wollen personalisierte Gerichte auf ihren Tellern. Ghost-Kitchens können viel einfacher auf Sonderwünsche eingehen und die Wünsche der Kunden erfüllen

2020-12-09

Beitrags-Navigation

Struktur in der Küche – erfolgreiche Küchenordnung

Related Posts

  • Urban Farming – Gerichte aus eigenem Anbau

    September 08, 2020
  • Hybrid Food – die besten Snack-Mischlinge

    August 28, 2020
  • Sober Bars – Spaß geht auch nüchtern

    Dezember 28, 2019

Neue Beiträge

  • Ghost-Kitchens – „unsichtbare“ Restaurants
  • Struktur in der Küche – erfolgreiche Küchenordnung
  • Wie gesund sind Chiasamen?
  • Urban Farming – Gerichte aus eigenem Anbau
  • Hybrid Food – die besten Snack-Mischlinge

Kategorien

  • Gastronomie-Trends 2020
  • Health Food
  • Küchenordnung und Sauberkeit

4 Mahlzeiten, die jeder machen kann

https://www.youtube.com/watch?v=URdX9rFIbcc

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
« Dez    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Kategorien

  • Gastronomie-Trends 2020
  • Health Food
  • Küchenordnung und Sauberkeit

Neue Beiträge

  • Ghost-Kitchens – „unsichtbare“ Restaurants
  • Struktur in der Küche – erfolgreiche Küchenordnung
  • Wie gesund sind Chiasamen?
  • Urban Farming – Gerichte aus eigenem Anbau
  • Hybrid Food – die besten Snack-Mischlinge
Copyright - hirschundkamel.at